Veranstaltungskalender
|
|
Donnerstag 26. April 2018 09:00 Uhr |
Stadt- und Kreisbibliothek Greiz Greiz, Stadt- und Kreisbibliothek Greiz, Kirchplatz 4 „Fünf Gramm Glück“ – die Lebensgeschichte einer Brotdose… Autor Thilo Reffert mit seinem Buch: ![]() Was passiert eigentlich im Kühlschrank, wenn die Tür zu- und das Licht ausgeht? Worüber unterhalten sich verlorengegangene Gegenstände in der Fundkiste nachts im Schulgebäude? Gleicht das „Mäßig-verschmutzt“-Programm in der Spülmaschine eher einem Besuch im Wellness-Bad oder einem Wasserinferno? Das alles und noch viel mehr erfahren die Zuhörer, wenn sie den witzigen und dramatischen Memoiren von Ludwigs Brotdose folgen, die Thilo Reffert zum Besten gibt… Die Lesung wird gefördert vom Bödecker-Kreis Thüringen Eintritt frei |
Donnerstag 26. April 2018 13:00 Uhr |
Verband für Behinderte Greiz e.V. Greiz, Verband für Behinderte e.V., Marienstraße 1-5 Mensch ärgere dich nicht - wir spielen Rommé, Skat und Schach |
Donnerstag 26. April 2018 18:00 Uhr |
Verband für Behinderte Greiz e.V. Greiz, Hallenbad, Werdauer Straße 11 Behinderten- und Flossenschwimmen |
Donnerstag 26. April 2018 19:00 Uhr |
Harald Seidel Greiz, Unteres Schloss, Burgplatz 12, Weißer Saal (Museumsbereich) Prominente im Gespräch Prof. Dr. Johannes Krause, Direktor am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte Jena Vortragsthema: Die Evolution des Menschen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird gefördert von Thüringens Stellvertretender Ministerpräsidentin Heike Taubert ect. |
Donnerstag 26. April 2018 19:30 Uhr |
FünfHof Greiz FünfHof, Untere Waltersdorfer Straße 1a 07973 Greiz 2. Hutznohmd Seien Sie herzlich eingeladen zum ultimativen "Labern". Wer nicht weiß, was Labern ist, erinnert sich vielleicht an´s "Hutzn". Wem auch dieses Wort spanisch vorkommt, den verweisen wir auf das sächsische "Quatschen". Üblicherweise gibt es heute viel "Unterhaltung" (meist auf Hochdeutsch) - dieser Begriff ist uns aber zu ähnlich mit der "UntenHaltung", welche wir aus guten Gründen nicht wünschen, denn bei uns sollen alle oben, auf gleicher Augenhöhe bleiben. Jedenfalls wünschen wir uns wieder ein zwangloses Zusammenkommen der Menschen, die Nachbarn sind und dies inzwischen vielleicht vergessen haben. Treffen Sie uns und sich einmal am letzten Donnerstag von Oktober bis April - und bringen Sie die Mundharmonika, Strickzeug oder Skatkarten mit. Und "Knabber-Zeisch". Eintritt frei. |
Sie planen eine eigene Veranstaltung in Greiz und Umgebung und diese ist hier nicht zu finden? |