"Pfad der Aussteiger“ - Auf den Spuren der Höhlenbewohner Lieb und Finger zur Zeit der Industrialisierung
Der Rundwanderweg lädt zu einem entspannten und dennoch leicht anspruchsvollem Wandererlebnis auf den Spuren der Industriegeschichte und -gegenwart ein. Die Weiße Elster und ihre Nebenflüsse wie Gräßlitz, Aubach und Quirlbach prägten die wirtschaftliche Entwicklung von Greiz maßgeblich.
Anfangs diente das Wasser vor allem dem Handwerk – Gerber, Färber und Tuchmacher nutzten es zum Spülen und Verarbeiten. Mit der Zeit wurde es auch zur Energiequelle: Wasserräder trieben Mühlen, Hammerwerke und erste Spinnmühlen an. Im 19. Jahrhundert setzte die Industrialisierung ein. Dank der guten Wasserversorgung entwickelte sich Greiz zu einem bedeutenden Standort der Textilindustrie. Um 1900 zählte man über 50 Webereien mit rund 12.500 mechanischen Webstühlen – ein Rekord im Vogtland. Der “Pfad der Aussteiger” führt Sie entlang auf einem Teilstück dieser geschichtsträchtigen Landschaft. Entlang des Weges erinnern viele Orte an die Zeit, in der Wasser die treibende Kraft des wirtschaftlichen Fortschritts war. Wir begegnen eindrucksvollen Zeugnissen früherer und heutiger wirtschaftlicher Nutzung der Region. Historische Relikte und moderne Industriebauten begleiten den Weg ebenso wie die landschaftliche Schönheit der Flusstäler.
Wegeverlauf & Landschaftserlebnis
Der Weg kombiniert die klassische Route des Köhlersteigs mit den malerischen Rothentaler Alpen. Diese führen durch die attraktivsten Abschnitte der Göltzsch- und Elstertäler im Greizer Umland – eine Region, die wie kaum eine andere Industriegeschichte und Naturerlebnis miteinander verbindet.
Highlights unterwegs
- Zahlreiche Aussichtsfelsen und Panoramapunkte mit weiten Blicken über das Vogtland
- Historische Stätten und ehemalige Industrieanlagen, eingebettet in die Natur
- Einblicke in die aktuelle wirtschaftliche Nutzung der Flusstäler
- Ursprüngliche Wälder, naturnahe Wege und stille Pfade
Charakter des Weges
- Schwierigkeitsgrad: leicht anspruchsvoll, festes Schuhwerk erforderlich
Eckdaten zur Strecke
- Länge: 10,5 km
- Dauer: ca. 3:05 h
- Höhenmeter Aufstieg: 262 hm
- Höhenmeter Abstieg: 262 hm
- Höchster Punkt: 379 m
- Tiefster Punkt: 263 m
- Geeignet für: Familien mit Schulkindern (nicht kinderwagentauglich), Geschichtsinteressierte, Naturfreunde
Besonderer Reiz
Der Rundweg “Pfad der Aussteiger” lebt von seinem spannenden Kontrast: Während man über naturbelassene Pfade wandert, trifft man immer wieder auf Spuren menschlicher Tätigkeit – Ruinen alter Fabriken, Arbeitersiedlungen, Steinbruch oder aktive Industrieanlagen, die die Entwicklung der Region eindrucksvoll dokumentieren.

Audioguide-Tour - Die Geschichte von “Lieb und Finger ”
Die beiden Greizer Originale, die Aussteiger “Lieb und Finger” lebten vor 150 Jahren in den Höhlen und Felsvorsprüngen u.a. des Hohen Steins, direkt am Weg. Diese beiden ungewöhnlichen Helden sind die Erzähler des Weges. Bevor Sie sich auf den Weg ins wunderbare Göltzschtal machen, laden Sie sich die Routing-App herunter und tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten.