Tag des offenen Denkmals 2025 – Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Der jährlich stattfindende Tag des offenen Denkmals soll Eigentümern, Verwaltern, Vereinen oder auch Firmen die Möglichkeit geben, ihre denkmalgeschützten Objekte für interessierte Bürgerinnen und Bürger zu öffnen und über die Geschichte sowie über bereits erfolgte oder geplante Baumaßnahmen zu berichten. Nicht nur hinter manch dicken Mauern verbergen sich oft einzigartige Räume, die der Öffentlichkeit meist nicht oder noch nicht zugänglich sind, sondern auch städtische Wohnquartiere, bieten einzigartige Objekte mit wechselvoller Geschichte.

  • Rathaus

10:00 Uhr – 13:00 Uhr, Rathaus, offizielle Einweihung mit der Vorstellung der Baumaßnahme

Mit der offiziellen Einweihung des komplett sanierten denkmalgeschützten Greizer Rathauses wird in unserer Kreisstadt am 14. September 2025 um 10 Uhr der traditionelle  „Tag des offenen Denkmals“ in Greiz eröffnet. Eine spannende Sache für die Bürgerinnen und Bürger, denn das Innenleben des 1840 bis 1842 nach dem verheerenden Stadtbrand von 1802 wiederaufgebauten Rathauses dürfte eine sehenswerte Mischung ergeben. Einer seits mussten bauliche und brandschutztechnische Mängel behoben und moderne Bedingungen für die städtische Verwaltung im Interesse der Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden. Andererseits hat das erste Haus am Platze im neogotischen Stil die durch Befunde belegten Farbfassungen des Turmzimmers, der Hauptflure und der Treppenhäuser wieder erhalten. Das Ergebnis der Komplettsanierung wird an diesem Vormittag vorgestellt, die beteiligten Handwerker, Baubetriebe und Unternehmen sind ebenfalls dazu eingeladen. 2021 hatte die Sanierung des Rathauses am Markt 12 begonnen. 

  • Museum Unteres Schloss Greiz

10:00 Uhr – 16:00 Uhr: Museum Unteres Schloss Greiz, geöffnet

14:00 Uhr: Führung durch die Textile Schauwerkstatt im Unteren Schloss Greiz mit Erläuterungen zur Geschichte der Greizer Industrie und der Technik der Weberei, insbesondere die der Greizer Kammgarnwebereien. Voranmeldung in der Tourist-Info ist erwünscht.

19:00 Uhr, Unteres Schloss, Festsaal (Museumsbereich), Klavierabend mit Daniel Heide. Es erklingen Werke von Ludwig van Beethoven und Maurice Ravel. Tickets an der Abendkasse.

  • Museum Oberes Schloss Greiz 

10:00 Uhr – 16:00 Uhr Museum Oberes Schloss Greiz, geöffnet

13:00 Uhr, Museum Oberes Schloss Greiz, Baustellenführung: „Von der Dauerausstellung zur Sonderausstellung im Kontext historischer Architektur“

  • Oberes Schloss Greiz / Förderverein Oberes Schloss Greiz e.V.

12:00 Uhr – 17:00 Uhr, Oberes Schloss Greiz, Haus 2 – ehemalige Kanzleihaus, jetzt Stadtarchiv & Haus 3 -  Führungen durch den Förderverein Oberes Schloss Greiz e.V. sowie Schlossturmbesteigung

  • Gottesackerkirche Greiz

16:00 Uhr – 17:00 Uhr, Greiz, Gottesackerkirche, geöffnet

  • Greizer-Neustadt / Greizer Neustadt e.V.

10:00 Uhr, Öffentliche Architekturführung durch die Greizer Neustadt. Treffpunkt: Bushaltestelle Bachstraße/ Ecke Carolinenstraße.  Eine telefonische Anmeldung unter 03661 703293 wird empfohlen.

  • Kirche Greiz-Aubachtal - Kulturkirche Greiz

10:00 Uhr - 17:00 Uhr Kirche Greiz-Aubachtal geöffnet

11:00 Uhr & 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Der Greizer Theaterherbst ergänzt die Führungen an diesem Tag zweimal um szenische Ausschnitte aus der Eröffnungswerkstatt des XXXIV. Greizer Theaterherbst. Dieser findet vom 12. bis 20. September 2025 statt. So können die Besuchenden nicht nur Informationen über den Bau und die Zukunft erhalten, sondern auch ein Gefühl für eine Nutzung für Kultur bekommen. 

  • Greiz-Neumühle, Krebsmühle 

12:00 Uhr – 18:00 Uhr, Greiz-Neumühle, Krebsgrund 5 „Krellenschenke“, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr & 16:30 Uhr Vortrag mit anschließender Führung 

  • Mausoleum in Waldhaus

11:00 Uhr – 17:00 Uhr, die ehemalige Fürstliche Ruhestätte – das Mausoleum in Waldhaus ist für Besichtigungen geöffnet

Stand: 02.09.2025 / Angaben ohne Gewähr

Laden Sie sich hier die Programmhefte zum Tag des Offenen Denkmals herunter: